
Die expansive Fiskalpolitik ist eine finanzpolitische Maßnahme des Staates, die entweder zu einer Erhöhung der Staatsausgaben oder zu einer Senkung der Steuern führt. Diese bewirkt eine Zunahme des Budgetdefizits. Die Veränderungen der Steuern und Staatsausgaben haben Auswirkungen auf die IS-Kurve, somit auf das Gleichgewichtseinkommen und den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Expansive_Fiskalpolitik

Die Wirkung wirtschaftspolitischer Maßnahmen Hier geht es hauptsächlich um die Frage der Staatsverschuldung. Sollte ein Staat Geldpolitik oder Fiskalpolitik betreiben? Geldpolitik bedeutet die Geldmenge zu erhöhen. Fiskalpolitik bedeutet ein Staatsdefizit durch Verschuldung bei der Notenbank oder Verschuldung beim Publikum zu bilden, bzw. in uns...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.